Nachrichten

Aktive
Fair Play auf dem Fußballplatz zahlt sich in barer Münze aus. Mit Geldprämien von insgesamt 2.850 Euro belohnt die Sparkasse Vorderpfalz die fairsten Fußballmannschaften der vergangenen Saison in ihrem Geschäftsgebiet. Die Geldpreise wurden von Sparkassen-Chef Thomas Traue und den Kreisvorsitzenden des Südwestdeutschen Fußballverbands Klaus Rings und Klaus Karl übergeben. Bei den Männern aus der Verbands-Landes-Bezirksliga / A-Klasse erhält die SG 1919 Limburgerhof e.V. I 500 Euro (1. Platz), der ESV 1927 Ludwigshafen e.V. 250 Euro (2. Platz) sowie der ASV Maxdorf 1946 e.V. 150 Euro (3. Platz). Aus der Verbands-Landes-Bezirksliga / B-Klasse erhält der ASV Maxdorf 1946 e.V. II 500 Euro (1. Platz), der FV Berghausen 1920/46 e.V. II 250 Euro (2. Platz) und die SG 2022 Böhl-Iggelheim II 150 Euro (3. Platz). In der Verbands-Landes-Bezirksliga / C-Klasse erhält die SG 2022 Böhl-Iggelheim III 500 Euro (1. Platz), die SG 1919 Limburgerhof e.V. II 250 Euro (2. Platz) und die SpVgg RW Speyer 1921 e.V. 150 Euro (3. Platz). Beim Fair-Play-Wettbewerb der Frauen erreichten die Spielerinnen des 1. FFC Ludwigshafen e.V. I den 3. Platz und können sich über eine Prämie von 150 Euro freuen. (Foto: Klaus Venus)


1.Mannschaft
SG Limburgerhof – FV Berghausen, 2:0
Einen wichtigen Sieg konnte man gegen den Tabellenvierten FV Berghausen erringen. In der 71. Minute verwandelte Hussein Mahmoud einen an Daniel Halling verschuldeten Elfmeter zum 1:0. In der 84. Minute war es ebenfalls Hussein Mahmoud der den nicht unverdienten 2:0 Endstand erzielte.
Nächste Spiele:
Sonntag, 2.April, TuS Niederkirchen – SG Limburgerhof 16:00 Uhr
Samstag, 8.April, SG Limburgerhof – SV Gommersheim 15:30 Uhr
Sonntag, 16.April, SG Böhl-Iggelheim – SG Limburgerhof, 15:00 Uhr
Sonntag, 23.April, SG Limburgerhof – SV Altdorf-Böbingen, 15:00 Uhr
2.Mannschaft
SG Limburgerhof II – VFL 1946 Duttweiler, 1:3
Mit 0:2 ging es in die Halbzeit. Nach dem 0:3 in der 82. Minute gelang Tim Heckmann in der 85. Minute zumindest noch der Ehrentreffer. Weiterhin belegt man den 11. Platz in der Tabelle.
Nächste Spiele:
Sonntag, 2.April, TuS Niederkirchen III – SG Limburgerhof II, 14:00 Uhr
Sonntag, 16.April, SG Limburgerhof II – FV Hanhofen II, 13:00 Uhr
Sonntag, 23.April, SG Limburgerhof II – SV Altdorf-Böbingen II, 12:30 Uhr
Junioren

B-Jugend 2023/2024
Die SG Limburgerhof will in der Saison 2023/2024 wieder eine B-Jugend ins Rennen schicken und benötigt dazu noch fußballbegeisterte Spieler der Jahrgänge 2007 und 2008. Wir starten in der B-Jugend Kreisliga im Rhein-Mittelhaardt-Kreis. Wer schon jetzt Lust hat, kann gerne bei der C-Jugend mittrainieren.
Trainingstermine:
Montag
18:00 - 19:30 Uhr
Donnerstag
17:30 - 19:00 Uhr
Ansprechpartner sind die Trainer der jetzigen C-Jugend:
Stefan Moch
01716828517
Carsten Reimer
01782174007
Mannschaftsfotos gesucht
Wer besitzt Mannschaftsfotos der aktiven Fußballer (1. und 2. Mannschaft) für folgende Spielsaisons:
2010/11, 2008/09, 2007/08, 2004/05, 2003/04, 2002/03, 2001/002, 2000/01?
Es wäre toll, wenn Ihr mir Eure Fotos für die Erstellung von Saisonjahrbüchern zur Verfügung stellen könnt. Werner Lautenschläger, Kontakt: werner.lautenschlaeger@gmail.com

Information"Kinderschutz in der SG Limburgerhof"
Hallo liebe Eltern, Trainer*innen und Spieler*innen der Jugendabteilung der SG Limburgerhof,
seit über 10 Jahren bin ich, Elke Lützow, als Betreuerin bei der Jugendabteilung der SG Limburgerhof. Vor einiger Zeit habe ich das Amt der Kinderschutzbeauftragten im Verein übernommen. Gerne hätte ich eine kurze Infoveranstaltung angeboten, aber Corona bedingt ist dies leider zur Zeit nicht möglich. Daher möchte ich auf diesem Wege Kontakt zu Ihnen/Euch herstellen.
Meine Aufgabe als Kinderschutzbeauftragten beinhaltet, negative Auswirkungen auf die physische oder psychische Gesundheit der Kinder durch Dritte zu unterbinden. Das geht von Kindesmissbrauch, Misshandlung und extremen Mobbing.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, brauche ich jedoch Ihre Hilfe.
Ich bitte Sie, sobald Sie Auffälligkeiten bei einem Kind bemerken, mich zu informieren. Dies können z.B. extreme Verhaltensänderungen, Angst vor dem Training und daher Verweigerung, unbegründetes Abwehrverhalten gegen Trainer oder Mitspieler, ungeklärte Verletzungen, blaue Flecken, etc. sein.
Wenn es sich um vereinsinterne Vorfälle handelt, wird zuerst mit dem Vorstand, dem Jugendverantwortlichen Markus Koschubs und mir im Gespräch mit den Betroffenen eine Lösung gesucht.
Aber natürlich können auch Probleme von außerhalb auftreten, die mit mir besprochen werden können.
Das Wichtigste für alle: habt keine Angst, mich anzusprechen, wenn euch etwas auffällt. Besser ein Gespräch zu viel, als ein betroffenes Kind, dem nicht geholfen wird.
Alle Infos werden natürlich streng vertraulich behandelt.
Kontaktaufnahme mit mir, Elke Lützow, über die Homepage der SG Limburgerhof , per E-Mail e.luetzow@gmx.de oder telefonisch
06236 428736.
Sportliche Grüße, Elke Lützow
Hundeverbot im Stadion
Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof weist darauf hin, dass im gesamten Stadionbereich Hunde nicht erlaubt sind!

Trainer gesucht
Unser Verein bietet dir eine ehrenamtliche Aufgabe mit einzigartigen Erlebnissen.
Lust bekommen oder neugierig geworden? Unser/-e Jugendleiter/-in beantwortet gerne deine
Fragen: SG 1919 Limburgerhof e.V., Markus Koschubs
Kontakt: markus-koschubs@t-online.de, 0173 9262754


Über unseren Verein
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreunde,
an dieser Stelle ich möchte Sie nochmals recht herzlich auf der Internetseite unseres Vereins SG 1919 Limburgerhof begrüßen. Die Geschichte der Sportgemeinde Limburgerhof lässt sich bereits auf das Gründungsjahr 1919 zurückführen. Der Verein verfügt somit über eine alte und vielfältige Tradition. Heute können die Vereinsmitglieder in den Abteilungen Jugend, Senioren und Gymnastik ihrem Sport nachgehen. Insgesamt zählt unser Sportverein zurzeit ca.430 Mitglieder.
Unsere Sportanlagen
Spiel- und Trainingsanlagen
Wir wissen, dass Sie auf dem Spielfeld alles geben. Das Waldstadion ist unsere Hauptspielstätte im Sommer. Trainingsräume und Umkleiden wurden im Jahr 2018 neu gebaut.
Waldstadion
Funktionsgebäude
Tennenplatz



Auf unserem frisch überholten Rasen werden im Sommer überwiegend unsere Heimspiele ausgetragen. Auf dem Rasenvorplatz trainieren wir ebenfalls im Sommer.
Im neu errichteten Funktionsgebäude finden Sie die Umkleidebereiche, Duschen und Toiletten, ebenso wie Besprechungsräume und Lagerräume.
Als Ausweichplatz steht der Hartplatz bei jedem Wetter zur Verfügung. Im Winter werden außerdem die Sporthallen am Jugendzentrum und der Rudolf-Wihr-Schule zum Training genutzt.
Funktionsgebäude
Umkleidekabinen
Physio
Konferenzraum


